Aktuelles aus dem Berufskolleg
13.12.2024
HubbS – Der bundesweite Hub für berufliche Schulen unterstützt Lehrkräfte bei ihrer Arbeit. Die Erweiterung um den neuen Community-Bereich ermöglicht eine umfangreiche Vernetzung und Zusammenarbeit der Lehrkräfte. Entdecken Sie alle Funktionen auf HubbS oder im Flyer.
04.11.2024
Die aktualisierte Neuauflage der "Handreichung Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg. Gestaltung des Gemeinsamen Lernens und der Übergänge für Schülerinnen und Schüler mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung" ist nun verfügbar.
10.10.2024
Die aktualisierte Neuauflage der "Handreichung zur chancengerechten Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht im Berufskolleg" ist nun verfügbar. Sie kann auf der Seite Unterstützungsangebote zum Distanzunterricht abgerufen werden.
21.08.2024
Die zuvor erprobten kompetenzorientierten Bildungspläne treten am 1.8.2024 in Kraft für:
- Berufsfachschule Anlage C1 APO-BK im Fachbereich Informatik sowie Gestaltung
- Berufsfachschule Anlage C2 APO-BK im Fachbereich Gestaltung
- Fachoberschule Anlage C3 APO-BK im Fachbereich Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft und Verwaltung
20.08.2024
Die vorläufigen Bildungspläne ab 2026 für folgende neugeordneten Berufe der Bauwirtschaft sind nun verfügbar:
- Bauwerksmechanikerin für Abbruch und Betontrenntechnik und Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik sowie
Hochbaufacharbeiterin und Hochbaufacharbeiter im Schwerpunkt Abbruch- und Betontrenntechnikarbeiten
- Beton- und Stahlbetonbauerin und Beton- und Stahlbetonbauer sowie
Hochbaufacharbeiterin und Hochbaufacharbeiter im Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbauarbeiten
- Estrichlegerin und Estrichleger sowie
Ausbaufacharbeiterin und Ausbaufacharbeiter im Schwerpunkt Estricharbeiten
- Feuerungs- und Schornsteinbauerin und Feuerungs- und Schornsteinbauer sowie
Hochbaufacharbeiterin und Hochbaufacharbeiter im Schwerpunkt Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten
- Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin und Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sowie
Ausbaufacharbeiterin und Ausbaufacharbeiter im Schwerpunkt Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten
- Gleisbauerin und Gleisbauer sowie
Tiefbaufacharbeiterin und Tiefbaufacharbeiter im Schwerpunkt Gleisbauarbeiten
- Kanalbauerin für Infrastrukturtechnik und Kanalbauer für Infrastrukturtechnik sowie
- Leitungsbauerin für Infrastrukturtechnik und Leitungsbauer für Infrastrukturtechnik sowie
- Maurerin und Maurer sowie
Hochbaufacharbeiterin und Hochbaufacharbeiter im Schwerpunkt Maurerarbeiten
- Straßenbauerin und Straßenbauer sowie
Tiefbaufacharbeiterin und Tiefbaufacharbeiter im Schwerpunkt Straßenbauarbeiten
- Stuckateurin und Stuckateur sowie
Ausbaufacharbeiterin und Ausbaufacharbeiter im Schwerpunkt Stuckateurarbeiten
- Trockenbaumonteurin und Trockenbaumonteur sowie
Ausbaufacharbeiterin und Ausbaufacharbeiter im Schwerpunkt Trockenbauarbeiten
- Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin und Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer sowie
Ausbaufacharbeiterin und Ausbaufacharbeiter im Schwerpunkt Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten
- Zimmerin und Zimmerer sowie
Ausbaufacharbeiterin und Ausbaufacharbeiter im Schwerpunkt Zimmererarbeiten
23.07.2024
Die vorläufigen Bildungspläne für folgende neugeordneten Berufe sind nun verfügbar:
- Industriekauffrau und Industriekaufmann
- Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung und Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
- Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
- Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen und Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
- Umwelttechnologin für Wasserversorgung und Umwelttechnologe für Wasserversorgung
24.04.2024
Neue vorläufige Bildungspläne für die Fachoberschule Anlage C im Fachbereich Ernährung und Hauswirtschaft gibt es für die schriftlichen Prüfungsfächer und die fachbereichsbezogenen Fächer. Sie treten am 1. August 2024 in Kraft.
14.03.2024
Die Berufe der Bauwirtschaft für die Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung befinden sich derzeit im Neuordnungsverfahren. Diese Berufe umfassen den Bereich Hochbau, Ausbau und Tiefbau. Die dazugehörige Implementationsveranstaltung fand vom 13. bis 14. März 2024 in der QUA-LiS in Soest statt.
04.03.2024
Für den neuen Bildungsgang in der Berufsfachschule Anlage B3 APO-BK gibt es nun den Bildungsplan: Staatlich geprüfte Sozialassistentin/Staatlich geprüfter Sozialassistent, Schwerpunkt Erziehung, Bildung und Betreuung für Grundschulkinder.