Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Politische Bildung am Berufskolleg

Stärkung der politischen Bildung in allen Fächern des Berufskollegs – Überblick

Alle Lehrkräfte haben im Rahmen ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages die Aufgabe in ihrem Unterricht, unabhängig vom jeweiligen Fach, politisch bildend und demokratieerziehend tätig zu sein. Die Kultusministerkonferenz betont, da "das Erlernen und Erfahren von Demokratie eine Querschnittsaufgabe darstellt, sind alle Lehr- und Fachkräfte in ihrem Unterrichten und Handeln unserer freiheitlichen und rechtsstaatlichen Demokratie verpflichtet". (Demokratie als Ziel, Gegenstand und Praxis historisch-politischer Bildung und Erziehung in der Schule [Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 06.03.2009 i. d. F. vom 11.10.2018]).

Lehrkräfte stellen sich aber die berechtigte Frage, wie das pädagogisch sinnvoll im Unterrichtsalltag aufbereitet und behandelt werden kann – dabei gilt es die Grundsätze des Beutelsbacher Konsens zu beachten.

Hier setzt das vorliegende Material als ein Angebot für Lehrkräfte an, um im täglichen Unterricht, bei Projekten oder auch konkreten Vorfällen die Toleranz und den gegenseitigen Respekt der Schülerinnen und Schüler fördern zu können.

Ausführliche Erläuterungen und weiterführende Hinweise finden Sie im Dokument "Stärkung der politischen Bildung in allen Fächern des Berufskollegs – eine Einführung"

Video: Überblick und Einsatzmöglichkeiten, 2:46 min (MP4 19,2 MB)

Lernsituationen zu folgenden Themen

Notfallkoffer Diskriminierung

Projektideen und weitere Materialien

Mit den folgenden außerunterrichtlichen Projekten zur Stärkung der politischen Bildung und Demokratieerziehung können Schülerinnen und Schüler mit den Grundlagen der Demokratie und deren vielfältigen Anknüpfungspunkten in Kontakt kommen – insbesondere bekommt so Politik und gesellschaftliches Engagement ein Gesicht.

Politik braucht Schule

Vorbilder-Forum - sich inspirieren lassen von erfolgreichen Vorbildern

Politik geht an die Schulen - ein Kooperationsprojekt der Welker-Stiftung & der NRW School of Governance

Erste Anlaufstellen

Fortbildungen und MOOCs zum Thema Demokratie, politische Bildung etc.

Neu-SymbolWeitere Unterstützungsangebote

Verbände, Vereine und weitere Anlaufstellen

Zum Seitenanfang

Logo QUA-LiS NRW Logo MSB