Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Lernfelder und Bündelungsfächer

Beschreibung der Bündelungsfächer

Die Beschreibung der Bündelungsfächer verdeutlicht den Zusammenhang der Arbeits- und Geschäftsprozesse in gleichen oder affinen beruflichen Handlungsfeldern, die konstituierend für die jeweiligen Lernfelder sind. Die Lernfeldübersicht zeigt die Zuordnung der Lernfelder zu den Bündelungsfächern.

Decken von Dächern

Abdichten von Dächern und Bauwerken

Bekleiden von Außenwänden

Lernfeldübersicht

1. Ausbildungsjahr
Lernfeld 1Lernfeld 2Lernfeld 3Lernfeld 4Lernfeld 5Lernfeld 6

20 Std.

Baustelle einrichten

60 Std.

Dachflächen mit Dachziegeln und Dachsteinen decken

60 Std.

Einschalige Baukörper mauern

60 Std.

Stahlbetonbauteile herstellen

60 Std.

Holzkonstruktionen herstellen

60 Std.

Bauteile beschichten und bekleiden

exemplarische Lernsituation 

exemplarische Lernsituation 

exemplarische Lernsituation 

2. Ausbildungsjahr
Lernfeld 7Lernfeld 8Lernfeld 9Lernfeld 10Lernfeld 11

40 Std.

Anlagen zur Ableitung von Niederschlagswasser installieren

60 Std.

Dächer mit Dachziegel- und Dachsteineindeckungen herstellen

60 Std.

Dächer mit Schiefer, Faserzement-Dachplatten und Schindeln decken

80 Std.

Dachflächen abdichten

40 Std.

Außenwandflächen bekleiden

exemplarische Lernsituation 

exemplarische Lernsituation 

exemplarische Lernsituation 

exemplarische Lernsituation 

3. Ausbildungsjahr
Lernfeld 12Lernfeld 13aLernfeld 13bLernfeld 14Lernfeld 15Lernfeld 16Lernfeld 17

40 Std.

Geneigte Dächer mit Metallen decken

40 Std.

Details an geneigten Dächern herstellen

40 Std.

Geneigte Dächer mit Reet decken

40 Std.

Details an Dächern mit Abdichtungen herstellen und Bauwerke abdichten

40 Std.

An- und Abschlüsse an Wänden herstellen

40 Std.

Energiesammler, Blitzschutzanlagen und Einbauteile montieren

40 Std.

Dach- und Wandflächen instand halten

exemplarische Lernsituation 

Zum Seitenanfang

Logo QUA-LiS NRW Logo MSB