Lernfelder und Bündelungsfächer zum vorläufigen Bildungsplan ab 2026
Beschreibung der Bündelungsfächer
Die Beschreibung der Bündelungsfächer verdeutlicht den Zusammenhang der Arbeits- und Geschäftsprozesse in gleichen oder affinen beruflichen Handlungsfeldern, die konstituierend für die jeweiligen Lernfelder sind. Die Lernfeldübersicht zeigt die Zuordnung der Lernfelder zu den Bündelungsfächern.
Der Rahmenlehrplan für den zweijährigen Ausbildungsberuf Hochbaufacharbeiterin und Hochbaufacharbeiter im Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten ist inhaltsgleich mit den Lernfeldern der ersten beiden Ausbildungsjahre für den Ausbildungsberuf Beton- und Stahlbetonbauerin und Beton- und Stahlbetonbauer.
Planung und Vorbereitung von Baumaßnahmen
Das Fach Planung und Vorbereitung von Baumaßnahmen bündelt die Lernfelder zum Erwerb von Planungskompetenz und zur auftragsbezogenen Vorbereitung und Einrichtung der Baustellen unter Berücksichtigung aller am Bau Beteiligten, deren Verantwortlichkeiten und Umsetzungsprozesse.
Im ersten Ausbildungsjahr werden Kompetenzen vermittelt, welche die Schülerinnen und Schüler befähigen, ihre Arbeitsabläufe auftragsbezogen zu planen und ihren Arbeitsplatz auf Basis von Baustelleneinrichtungsplänen einzurichten. Hierbei berücksichtigen sie Auflagen zur Unfallverhütung, zum Unfallschutz und zur Arbeitssicherheit, indem sie Absperrungen aufstellen, Verkehrssicherheitsmaßnahmen umsetzen und Verkehrswege anordnen (LF 1).
Die Schülerinnen und Schüler lernen Holzkonstruktionen auftragsbezogen und unter Beachtung der Leistung der Vorgewerke herzustellen. Dazu informieren sie sich im Vorfeld über die Herkunft und die Eigenschaften des Holzes und treffen Vorkehrungen zum Schutz vor Feuchtigkeit und Schädlingsbefall. Außerdem wählen sie Holzverbindungen und Verbindungsmittel unter Berücksichtigung des Verlaufs der Kräfte in der Holzkonstruktion. Sie ermitteln den Materialbedarf und erstellen Materiallisten und wählen entsprechende Bearbeitungswerkzeuge und -maschinen aus (LF 5).
Für die Beschichtung und Bekleidung von Bauteilen informieren sich die Lernenden über die Beachtung der baulichen Gegebenheiten und bauphysikalischen Einflüsse. Sie wählen sowohl die Materialien als auch die erforderlichen Werkzeuge und Maschinen entsprechend der zu erwartenden Beanspruchungen aus. Darüber hinaus prüfen sie den Untergrund und bereiten ihn für die Beschichtung und Bekleidung vor (LF 6).
Im zweiten Ausbildungsjahr stehen Schalungskonstruktionen für gerade Treppen mit Podest sowie andere besondere Stahlbetonbauteile im Fokus des Kompetenzerwerbs. Die Schülerinnen und Schüler wählen die Schalelemente entsprechend der Konstruktionsbeanspruchung und lernen die dazugehörigen Hilfs- und Tragkonstruktionen zu errichten (LF 11).
Im dritten Ausbildungsjahr werden Kompetenzen vermittelt, welche die Lernenden dazu befähigen, verschiedene Stützwandarten aus Stahlbeton mit ihren jeweiligen Eigenschaften und Anforderungen zu erstellen. Hierbei berücksichtigen sie auch vorgesehene Abdichtungen und Entwässerungen (LF 14).
Darüber hinaus erwerben die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen, um erforderliche Instandsetzungsmaßnahmen an unterschiedlichen Stahlbetonteilen auftragsbezogen durchzuführen. Hierbei unterscheiden sie zwischen partiellen und großflächigen Instandsetzungen und erkennen die etwaige Notwendigkeit, Nachbehandlungsmaßnahmen durchführen zu müssen (LF 16).
Herstellung von Stahlbetonkonstruktionen
Das Fach Herstellung von Stahlbetonkonstruktionen bündelt alle Lernfelder, die sich auf die Herstellung von verschiedenen Konstruktionen aus Stahlbeton beziehen. Die Lernenden entwickeln die Kompetenz, Bauwerke zu erschließen und zu gründen und Stahlbetonteile auftragsbezogen und unter Berücksichtigung des Tragverhaltens und der erforderlichen Statik herzustellen. Hierzu zählen auch die Herstellung von Stahlbetonstützen und Massivdecken aus Stahlbeton.
Im ersten Ausbildungsjahr erwerben die Schülerinnen und Schüler die Kompetenz, Bauwerke auftragsbezogen und unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten zu erschließen und zu gründen. Mithilfe des Fundamentplans informieren sie sich im Vorfeld und fertigen entsprechende Zeichnungen an. Für die Durchführung der Vermessungs- und Erdarbeiten setzen sie die erforderlichen Maschinen ein und bereiten die Herstellung der Fundamente vor (LF 2).
Für die Herstellung von Stahlbetonteilen hinsichtlich der Funktion des Bauteils, informieren sich die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld über die Betonausgangsstoffe, Bewehrungen und Schalungen und berücksichtigen darüber hinaus verschiedene Einflussfaktoren auf die Bauteile (LF 4).
Im zweiten Ausbildungsjahr werden die Schülerinnen und Schüler befähigt, Stahlbetonstützen unter Berücksichtigung des Tragverhaltens und den Anschluss an angrenzende Bauteile zu planen und herzustellen. Sie erwerben Kenntnisse über Schalungsbau und erforderliche Bewehrungen und verschaffen sich einen Überblick über mögliche Betonarten und deren spezifische Eigenschaften und Verarbeitungen (LF 8).
Eine weitere Kompetenz liegt in der auftragsbezogenen Herstellung von Massivdecken aus Stahlbeton. Hierfür erweitern die Lernenden ihre Kenntnisse über die statischen Anforderungen an eine Deckenschalung und die daraus resultierende Bewehrungsführung (LF 10).
Im dritten Ausbildungsjahr erwerben die Lernenden die Kompetenz, gerade und gewendelte Treppen auftragsbezogen und unter Berücksichtigung der erforderlichen Gestaltungs- und Konstruktionsmerkmale herzustellen (LF 13).
Darüber hinaus lernen sie, Spannbetonteile unter Verwendung unterschiedlicher Herstellungsverfahren auftragsbezogen zu fertigen und dabei die Spanngliedführung zu berücksichtigen (LF 15).
Herstellung von Mauerwerk und Montage von Fertigteilen
Das Bündelungsfach Herstellung von Mauerwerk und Montage von Fertigteilen umfasst die Lernfelder, in denen die Lernenden die Kompetenz entwickeln, einschalige Baukörper und Wände sowie Kellerwände in Mauerwerk und Stahlbeton herzustellen. Zudem lernen sie Stahlbetondecken und Stahlbetonwände und Bauteile aus Halb- und Fertigteilen herzustellen.
Im ersten Ausbildungsjahr erwerben die Schülerinnen und Schüler die Kompetenz, unter Beachtung der unterschiedlichen Mauerverbände, einschalige gemauerte Baukörper herzustellen und diese gegen Feuchtigkeit abzudichten (LF 3).
Im zweiten Ausbildungsjahr erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenz, einschalige Wände zu mauern und berücksichtigen dabei neben den Verbandsregeln auch die erforderliche Standsicherheit (LF 7).
Sie lernen ebenfalls Kellerwände in Mauerwerk und in Stahlbeton herzustellen und erweitern dafür ihr Wissen über die Beanspruchung erdberührter Bauteile durch Feuchtigkeit und die verschiedenen Konstruktionsvarianten aus Mauerwerk und Stahlbeton (LF 9).
Im dritten Ausbildungsjahr erwerben die Lernenden die Kompetenz, Stahlbetonwände und Stahlbetondecken in Fertigteilbauweise und Halbfertigteilbauweise herzustellen und Schornsteine und Schornsteinelemente aus Betonfertigteilen zu montieren. Dabei berücksichtigen sie erforderliche Anschlussbewehrungen, Zulagebewehrungen und Ortbetonergänzungen (LF 12).
Lernfeldübersicht
Lernfeld 1 | Lernfeld 2 | Lernfeld 3 | Lernfeld 4 | Lernfeld 5 | Lernfeld 6 |
---|---|---|---|---|---|
20 Std. Baustellen einrichten |
60 Std. Bauwerke erschließen und gründen |
60 Std. Einschalige Baukörper mauern |
60 Std. Stahlbetonbauteile herstellen |
60 Std. Holzkonstruktionen herstellen |
60 Std. Bauteile beschichten und bekleiden |
Lernfeld 7 | Lernfeld 8 | Lernfeld 9 | Lernfeld 10 | Lernfeld 11 |
---|---|---|---|---|
60 Std. Einschalige Wände mauern |
60 Std. Stahlbetonstützen herstellen |
60 Std. Kellerwände in Mauerwerk und Stahlbeton herstellen |
60 Std. Massivdecken herstellen |
40 Std. Schalungen besonderer Bauteile herstellen |
Lernfeld 12 | Lernfeld 13 | Lernfeld 14 | Lernfeld 15 | Lernfeld 16 |
---|---|---|---|---|
60 Std. Bauteile aus Halb- und Fertigteilen herstellen und einbauen |
80 Std. Stahlbetontreppen herstellen |
60 Std. Stützwände herstellen |
40 Std. Bauteile aus Spannbeton herstellen |
40 Std. Stahlbetonbauteile instand setzen |