Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Lernfelder und Bündelungsfächer

Lernfeldübersicht und Zuordnung zu den Bündelungsfächern

Die Beschreibung der Bündelungsfächer verdeutlicht den Zusammenhang der Arbeits- und Geschäftsprozesse in gleichen oder affinen beruflichen Handlungsfeldern, die konstituierend für die jeweiligen Lernfelder sind. Die Lernfeldübersicht zeigt die Zuordnung der Lernfelder zu den Bündelungsfächern.

Kundenkommunikation und -service

Fertigung und Instandsetzung

Augenoptische Versorgung

1. Ausbildungsjahr
Lernfeld 1 Lernfeld 2 Lernfeld 3 Lernfeld 4

40 Std.

Den Betrieb und das Berufsbild präsentieren

100 Std.

Einstärken-Brillengläser kontrollieren und einarbeiten

60 Std.

Sehtestergebnisse erklären

80 Std.

Zusatzprodukte und Kontaktlinsenpflegemittel anbieten und verkaufen

exemplarische Lernsituationen 

2. Ausbildungsjahr
Lernfeld 5 Lernfeld 6 Lernfeld 7 Lernfeld 8

80 Std.

Brillen instand setzen oder modifizieren

60 Std.

Kundinnen und Kunden mit Sonnenschutzbrillen versorgen

100 Std.

Sphärisch fehlsichtige Kundinnen und Kunden beraten und versorgen

40 Std.

Astigmatisch fehlsichtige Kundinnen und Kunden beraten und versorgen

3. Ausbildungsjahr
Lernfeld 9 Lernfeld 10 Lernfeld 11 Lernfeld 12 Lernfeld 13

40 Std.

Dienstleistungen und Verwaltungsarbeiten durchführen

80 Std.

Presbyope Kundinnen und Kunden beraten und versorgen

80 Std.

Kundinnen und Kunden mit beeinträchtigtem Binokularsehen beraten und versorgen

40 Std.

Kundinnen und Kunden mit Sondergläsern und Schutzbrillen versorgen

40 Std.

Kundinnen und Kunden die Anwendung vergrößernder Sehhilfen erklären

exemplarische Lernsituation 

Zum Seitenanfang

Logo QUA-LiS NRW Logo MSB