Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Unterstützungsmaterialien

Digitale Schlüsselkompetenzen in der Schulentwicklung und Bildungsgangarbeit sowie bei der Unterrichtsplanung, -durchführung und –evaluation

Die Präsentation "Digitale Schlüsselkompetenzen" bietet einen ersten Überblick über Implikationen durch die Berücksichtigung der Förderung digitaler Schlüsselkompetenzen auf den unterschiedlichen Ebenen Schulentwicklung, Bildungsgangarbeit und Unterrichtsentwicklung, -durchführung und –evaluation.

Integration digitaler Schlüsselkompetenzen in die Berufliche Bildung

In der "Handreichung zur Integration digitaler Schlüsselkompetenzen in die Berufliche Bildung" werden diese Implikationen hinsichtlich

  • der Stärkung digitaler Schlüsselkompetenzen bei Lehrkräften mit Blick auf Bestandteile der Handlungskompetenz der Lernenden
  • berufsbezogener Anwendungen innovativer digitaler Medien im Unterricht und
  • der fachbereichsspezifischen unterrichtlichen Umsetzung digitaler Entwicklungen in Arbeits- und Geschäftsprozessen

konkretisiert.

Darüber hinaus stehen exemplarische Lernsituationen für alle Fachbereiche mit expliziter Förderung digitaler Schlüsselkompetenzen als bearbeitbare Dokumente für die Bildungsgangarbeit sowie Unterrichtsentwicklung, -durchführung und –evaluation zum Download bereit. Weitere Hinweise auch für die Bildungsgangarbeit bietet die  Broschüre "Didaktische Jahresplanung: Pragmatische Handreichung für die Fachklassen des dualen Systems" mit dem zugehörigen Einleger "Förderung digitaler Schlüsselkompetenzen".

Die Handreichung zur Erstellung eines Medienkonzepts für Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen sowie der zugehörige Leitfragenkatalog unterstützen gleichermaßen bei der Anpassung und Aktualisierung bestehender Medienkonzepte sowie bei der Neuentwicklung.

Förderung digitaler Schlüsselkompetenzen in ausgewählten Berufen

Fachbereich Agrarwirtschaft

Fachbereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement

Fachbereich Gestaltung

Fachbereich Gesundheit/Erziehung und Soziales

Fachbereich Informatik

Fachbereich Technik/Naturwissenschaften

Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung

Didaktische Jahresplanung

In der Bildungsgangarbeit sowie bei der Unterrichtsplanung, -durchführung und –evaluation werden die Aspekte der Förderung Digitaler Schlüsselkompetenzen auch in den Lernsituationen der Didaktischen Jahresplanungen der einzelnen Bildungsgänge konkretisiert.

Abbildung Deckblatt der BroschüreDazu ist die Broschüre "Didaktische Jahresplanung: Pragmatische Handreichung für die Fachklassen des dualen Systems" entwickelt worden, die am Beispiel der Fachklassen des dualen Systems die Entwicklung von Lernsituationen der Didaktischen Jahresplanung im Allgemeinen darstellt.

Titelblatt des EinlegersHinsichtlich der Förderung digitaler Schlüsselkompetenzen wird die Broschüre um den neuen Einleger Förderung digitaler Schlüsselkompetenzen ergänzt. Darin werden die zur Verfügung stehenden Unterstützungsmaterialien den unterschiedlichen Phasen der Bildungsgangarbeit sowie der Unterrichtsplanung, -durchführung und –evaluation zugeordnet und exemplarisch konkretisiert.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit des Downloads und/oder der Bestellung finden Sie in unserem Angebot "Didaktische Jahresplanung".

Reflexionstool zur Analyse von Lernsituationen

Vorschau ReflexionstoolDas neue Reflexionstool für Lernsituationen unterstützt Lehrkräfte bei der Visualisierung des Grades der Förderung digitaler Schlüsselkompetenzen in einzelnen oder allen Lernsituationen eines Lernfeldes/einer Anforderungssituation. Abhängig von der geplanten Nutzung der Visualisierung (Unterrichtsentwicklung, Bildungsgangarbeit ...) stehen verschiedene Auswertungsmöglichkeiten zur Verfügung. Weitere Hinweise zu Auswertungsmöglichkeiten und Bedienung des Tools sowie den Download finden Sie hier.

Medienkonzept

Die Erstellung eines Medienkonzeptes ist ein verbindlicher Teil der Schulprogrammarbeit. Dem Schulträger kann dieses Konzept als Orientierung für den kommunalen Medienentwicklungsplan dienen – Investitionen können somit langfristig und sinnvoll wirksam werden.

Die Gestaltung und Fortschreibung eines Medienkonzeptes ist ein Prozess, der auf mehreren Ebenen eines Berufskollegs erfolgt und abgestimmt werden muss. So sind neben der Schulleitung insbesondere die Bildungs- und Abteilungsleitungen Motor zur Fortschreibung des Medienkonzeptes.

Abbildung des TitelblattsDie vorliegende Handreichung bietet eine klare Systematik für Berufskollegs zur Erstellung eines Medienkonzeptes.

Medienkonzepte integrieren Ausstattungs- und Infrastrukturfragen in Schulentwicklungsprozesse, bei denen sich die Unterrichtsqualität im Bereich des Lernens in der digitalen Welt verbessert und die zur Qualitätssicherung regelmäßig an Anforderungen beruflicher Arbeits- und Geschäftsprozesse geprüft werden. Die Handreichung stellt eine Empfehlung dar und dient sowohl als praktikable Strukturierungshilfe als auch als analytisches Instrument. Die Handreichung kann bestellt und/oder heruntergeladen werden beim Broschürenservice des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW.

Die ausgefüllte Checkliste zur Auswertung von Medienkonzepten (MS Excel-Arbeitsblatt) unterstützt dabei, die Vollständigkeit von Medienkonzepten festzustellen, insbesondere wenn vorhandene Medienkonzepte überarbeitet und aktualisiert werden.

Exemplarisches Medienkonzept des Dietrich-Bonhoeffer-Berufskollegs, Detmold

Das Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg in Detmold stellt hier sein Medienkonzept als gutes Praxisbeispiel zur Verfügung. Bei der Erstellung dieses Konzepts wurde sowohl die APO-BK-Änderung zur Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht als auch die Rolle der Digitalisierungsbeauftragten berücksichtigt.

Medienkonzept Dietrich-Bonhoeffer-Berufskollegs, Detmold (PDF 1,78 MB)

Exemplarisches Medienkonzept des Berufskollegs Herzogenrath der Städteregion Aachen

Das Berufskolleg Herzogenrath der Städteregion Aachen stellt sein mit dem Schulträger abgestimmtes Medienkonzept als gutes Praxisbeispiel zur Verfügung

Medienkonzept Berufskolleg Herzogenratht

Zum Seitenanfang

Logo QUA-LiS NRW Logo MSB