Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Lernfelder und Bündelungsfächer

Beschreibung der Bündelungsfächer

Die Beschreibung der Bündelungsfächer verdeutlicht den Zusammenhang der Arbeits- und Geschäftsprozesse in gleichen oder affinen beruflichen Handlungsfeldern, die konstituierend für die jeweiligen Lernfelder sind. Die Lernfeldübersicht zeigt die Zuordnung der Lernfelder zu den Bündelungsfächern.

Fertigungsprozesse

Instandhaltungsprozesse

Automatisierungsprozesse

Lernfeldübersicht

1. Ausbildungsjahr
Lernfeld 1Lernfeld 2Lernfeld 3Lernfeld 4

80 Std.

Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen

80 Std.

Fertigen von Bauelementen mit Maschinen

80 Std.

Herstellen von einfachen Baugruppen

80 Std.

Warten technischer Systeme

exemplarische Lernsituation 
2. Ausbildungsjahr
Lernfeld 5Lernfeld 6Lernfeld 7Lernfeld 8

100 Std.

Herstellen von Bauelementen durch spanende Fertigungsverfahren

40 Std.

Warten und Inspizieren von Werkzeugmaschinen

60 Std.

Inbetriebnehmen steuerungstechnischer Systeme

80 Std.

Programmieren und Fertigen mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen

3. Ausbildungsjahr
Lernfeld 9Lernfeld 10Lernfeld 11

80 Std.

Herstellen von Bauelementen durch Feinbearbeitungsverfahren

100 Std.

Optimieren des Fertigungsprozesses

100 Std.

Planen und Organisieren rechnergestützter Fertigung

exemplarische Lernsituation 
4. Ausbildungsjahr
Lernfeld 12Lernfeld 13

60 Std.

Vorbereiten und Durchführen eines Einzelfertigungsauftrages

80 Std.

Organisieren und Überwachen von Fertigungsprozessen in der Serienfertigung

Zum Seitenanfang

Logo QUA-LiS NRW Logo MSB