Lernfelder und Bündelungsfächer zum vorläufigen Bildungsplan ab 2026
Beschreibung der Bündelungsfächer
Die Beschreibung der Bündelungsfächer verdeutlicht den Zusammenhang der Arbeits- und Geschäftsprozesse in gleichen oder affinen beruflichen Handlungsfeldern, die konstituierend für die jeweiligen Lernfelder sind. Die Lernfeldübersicht zeigt die Zuordnung der Lernfelder zu den Bündelungsfächern.
Der Rahmenlehrplan für den zweijährigen Ausbildungsberuf Ausbaufacharbeiterin und Ausbaufacharbeiter im Schwerpunkt Trockenbauarbeiten ist inhaltsgleich mit den Lernfeldern der ersten beiden Ausbildungsjahre für den Ausbildungsberuf Trockenbaumonteurin und Trockenbaumonteur.
Planung und Vorbereitung von Baumaßnahmen
Das Fach Planung und Vorbereitung von Baumaßnahmen bündelt die Lernfelder zum Erwerb von Planungskompetenz und zur auftragsbezogenen Vorbereitung und Einrichtung der Baustellen unter Berücksichtigung aller am Bau Beteiligten, deren Verantwortlichkeiten und Umsetzungsprozesse.
Im ersten Ausbildungsjahr werden Kompetenzen vermittelt, welche die Schülerinnen und Schüler befähigen, ihre Arbeitsabläufe auftragsbezogen zu planen und ihren Arbeitsplatz auf Basis von Baustelleneinrichtungsplänen einzurichten. Hierbei berücksichtigen sie Auflagen zur Unfallverhütung, zum Unfallschutz und zur Arbeitssicherheit, indem sie Absperrungen aufstellen, Verkehrssicherheitsmaßnahmen umsetzen und Verkehrswege anordnen (LF 1).
Die Schülerinnen und Schüler erwerben die Kompetenz, Bauwerke auftragsbezogen und unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten zu erschließen und zu gründen. Mithilfe des Fundamentplans informieren sie sich im Vorfeld und fertigen entsprechende Zeichnungen an. Für die Durchführung der Vermessungs- und Erdarbeiten setzen sie die erforderlichen Maschinen ein und bereiten die Herstellung der Fundamente vor (LF 2).
Außerdem stellen die Schülerinnen und Schüler im ersten Ausbildungsjahr unter Beachtung der unterschiedlichen Mauerverbände einschalige gemauerte Baukörper her und dichten diese gegen Feuchtigkeit ab (LF 3).
Im zweiten Ausbildungsjahr erwerben die Lernenden Kompetenzen, um Unterdecken und Deckenbekleidungen herzustellen und dabei konstruktive und bauphysikalische Anforderungen zu berücksichtigen. Dazu erwerben sie ebenfalls Kompetenzen, um erforderliche Beplankungsmaterialien und Unterkonstruktionen entsprechend der Anforderungen auszuwählen (LF 10).
Im dritten Ausbildungsjahr werden Kompetenzen vermittelt, welche die Lernenden dazu befähigen feuchtebelastete Räume auszubauen. Hierzu zählen vor allem die besonderen Anforderungen, die Installationswände und –schächte in ihrer Herstellung erfordern, da entsprechende Dicht-, Sperr- und Beplankungsmaterialien sowie Profilstärken gewählt werden müssen (LF 12).
Sanierung und Instandsetzung von Bauteilen
Das Fach Sanierung und Instandsetzung von Bauteilen bündelt diejenigen Lernfelder, die Kompetenzen hinsichtlich der Herstellung von Trockenputzen und Raumtrennwänden und des Ausbaus des Dachgeschosses erweitern.
Im ersten Ausbildungsjahr erwerben die Lernenden die Kompetenz, Stahlbetonteile auf die Funktion des Bauteils bezogen herzustellen. Dafür informieren sie sich im Vorfeld über die Betonausgangsstoffe, Bewehrungen und Schalungen und berücksichtigen darüber hinaus verschiedene Einflussfaktoren auf die Bauteile (LF 4).
Außerdem informieren sich die Lernenden im ersten Ausbildungsjahr über die baulichen Gegebenheiten und bauphysikalischen Einflüsse, welche sie bei der Beschichtung und Bekleidung von Bauteilen berücksichtigen müssen. Sie wählen sowohl die Materialien als auch die erforderlichen Werkzeuge und Maschinen entsprechend der zu erwartenden Beanspruchungen aus. Darüber hinaus prüfen sie den Untergrund und bereiten ihn für die Beschichtung und Bekleidung vor (LF 6).
Im zweiten Ausbildungsjahr erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenz in Bezug auf die Erstellung von Vorsatzschalen und Wandtrockenputzen, indem sie die bauphysikalische Anforderungen und Regeln in die Planung mit einbeziehen und bei der Wahl des Dämm-, Dicht-, Sperr- und Beplankungsmaterials berücksichtigen (LF 8).
Für die Herstellung von Raumtrennwänden mit besonderen und erhöhten Anforderungen, verschaffen sich die Lernenden im zweiten Ausbildungsjahr einen Überblick über die Belastungssituation und wählen davon ausgehend dann die Art und Dicke der Beplankung sowie Materialien für die Unterkonstruktion und die Dämmstoffeinlage aus (LF 9).
Im dritten Ausbildungsjahr erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen zum Ausbau von Dachgeschossen nach Kundenvorgaben. Dazu planen sie die Ausführung des Dachaufbaus einschließlich Durchdringungen und Anschlüsse an Giebelwände, Dachfensterlaibungen und angrenzender Bauteile (LF 14).
Herstellung und Bearbeitung von Bauteilen im Kundenauftrag
Das Bündelungsfach Herstellung und Bearbeitung von Bauteilen im Kundenauftrag umfasst die Lernfelder, in denen die Lernenden Kompetenzen erwerben, um einerseits einfache Raumtrennwände in Trockenbauweise und Fußbodensysteme herzustellen, andererseits aber auch Sonderdecken und Konstruktionen mit besonderen Anforderungen nach Kundenvorgaben zu erstellen.
Die Schülerinnen und Schüler lernen im ersten Ausbildungsjahr Holzkonstruktionen auftragsbezogen und unter Beachtung der Leistung der Vorgewerke herzustellen. Dazu informieren sie sich im Vorfeld über die Herkunft und die Eigenschaften des Holzes und treffen Vorkehrungen zum Schutz vor Feuchtigkeit und Schädlingsbefall. Außerdem wählen sie Holzverbindungen und Verbindungsmittel unter Berücksichtigung des Verlaufs der Kräfte in der Holzkonstruktion. Sie ermitteln den Materialbedarf und erstellen Materiallisten und wählen entsprechende Bearbeitungswerkzeuge und –maschinen aus (LF 5).
Im zweiten Ausbildungsjahr erwerben die Lernenden Kompetenzen, um eine Raumtrennwand in Trockenbauweise herzustellen. Dafür erweitern sie ihre Kenntnisse über Konstruktionsarten und deren Konstruktionselemente aber auch über Anschlüsse an angrenzende Bauteile und Ausbildung von Wandinnen- und Wandaußenecken (LF 7).
Für die Herstellung von Fußbodensystemen analysieren die Lernenden im zweiten Ausbildungsjahr zunächst den Kundenauftrag hinsichtlich der Funktionen des Fußbodensystems und informieren sich über die Arten, die Aufgaben und den Aufbau von Fußbodenkonstruktionen. Bei der abschließenden Errichtung der Fußbodenkonstruktion berücksichtigen sie auch die Integration von haustechnischen Installationen (LF 11).
Im dritten Ausbildungsjahr erwerben die Lernenden die Kompetenz, Sonderdecken einzubauen und dabei Vorgaben zur Gestaltung und spezielle Funktionen zu berücksichtigen. Vor der Montage der Sonderdecke wählen sie eine geeignete Unterkonstruktion unter Berücksichtigung des Deckenaufbaus und der Deckenlage aus (LF 13).
Bei „Konstruktionen mit besonderen Anforderungen“ vertiefen die Lernenden im dritten Ausbildungsjahr ihre Kenntnisse über die Arten, Aufgaben und den Aufbau der Wand-, Decken- und Fußbodenkonstruktionen sowie Stützen- und Trägerbekleidungen. Neben der Installation von luft- und elektrotechnischen Anlagen, Kabelkanälen und der Montage von Einbauelementen müssen die Schülerinnen und Schüler auch dazu befähigt werden, die Stoß- und Anschlussfugen sowie mögliche Abschottungen und Ummantelungen auszuwählen (LF 15).
Lernfeldübersicht
Lernfeld 1 | Lernfeld 2 | Lernfeld 3 | Lernfeld 4 | Lernfeld 5 | Lernfeld 6 |
---|---|---|---|---|---|
20 Std. Baustellen einrichten |
60 Std. Bauwerke erschließen und gründen |
60 Std. Einschalige Baukörper mauern |
60 Std. Stahlbetonbauteile herstellen |
60 Std. Holzkonstruktionen herstellen |
60 Std. Bauteile beschichten und bekleiden |
Lernfeld 7 | Lernfeld 8 | Lernfeld 9 | Lernfeld 10 | Lernfeld 11 |
---|---|---|---|---|
60 Std. Raumtrennwand in Trockenbauweise herstellen |
60 Std. Vorsatzschalen und Bekleidungen herstellen |
60 Std. Raumtrennwände mit besonderen Anforderungen herstellen |
60 Std. Unterdecken und Deckenbekleidungen herstellen |
40 Std. Fußbodensysteme herstellen |
Lernfeld 12 | Lernfeld 13 | Lernfeld 14 | Lernfeld 15 |
---|---|---|---|
80 Std. Feuchtebelastete Räume ausbauen |
80 Std. Sonderdecken einbauen |
80 Std. Dachgeschoss ausbauen |
40 Std. Konstruktionen mit besonderen Anforderungen |