- Das Berufskolleg in NRW
- Bildungsgänge/Bildungspläne
- Übersicht
- Fachklassen duales System (Anlage A)
- Ausbildungsvorbereitung (Anlage A)
- Berufsfachschule (Anlage B)
- Berufsfachschule (Anlage C)
- Fachoberschule (Anlage C)
- Berufliches Gymnasium (Anlage D)
- Fachoberschule (Anlage D)
- Fachschule (Anlage E)
- Verbändebeteiligung
- Bildungsgangübergreifende Themen
- Veröffentlichungen
Lernfelder und Bündelungsfächer
Lernfeldübersicht und Zuordnung zu den Bündelungsfächern
Prozessorganisation
Druckvorbereitung
Produktionstechnik
Lernfeld 1 | Lernfeld 2 | Lernfeld 3 | Lernfeld 4 |
---|---|---|---|
40 Std. Betriebliche Strukturen und Arbeitsabläufe darstellen und vergleichen |
80 Std. Daten verfahrensspezifisch nutzen |
80 Std. Werkstoffe einsetzen |
120 Std.
Druckprodukte herstellen und weiterverarbeiten |
exemplarische Lernsituation |
Lernfeld 5 | Lernfeld 6 | Lernfeld 7 | Lernfeld 8 |
---|---|---|---|
80 Std. Druckvorlagen analog und digital fertigen |
80 Std. Siebdruckformen herstellen |
60 Std. Siebdruckprozess durch Auswahl von Siebdruckfarben vorbereiten |
60 Std. Siebdruckmaschinen rüsten und Druckprodukte herstellen |
Lernfeld 9 | Lernfeld 10 | Lernfeld 11 | Lernfeld 12 | Lernfeld 13 | Lernfeld 14 |
---|---|---|---|---|---|
60 Std. Verfahrensspezifische Bedruckstoffe prüfen und einsetzen |
40 Std. Rastersiebdrucke unter Anwendung qualitätssichernder Maßnahmen fertigen |
40 Std. Druckprodukte veredeln und weiterverarbeiten |
40 Std.
Verfahrenswege des Siebdrucks und Fertigungsalternativen einsetzen |
60 Std. Druckprodukte mit Digitaldruckverfahren herstellen |
40 Std.
Siebdruckprojekt planen und realisieren |