Lernfelder und Bündelungsfächer
Schwerpunkt Kanten- und Flächenveredelung
Beschreibung der Bündelungsfächer
Die Beschreibung der Bündelungsfächer verdeutlicht den Zusammenhang der Arbeits- und Geschäftsprozesse in gleichen oder affinen beruflichen Handlungsfeldern, die konstituierend für die jeweiligen Lernfelder sind. Die Lernfeldübersicht zeigt die Zuordnung der Lernfelder zu den Bündelungsfächern.
Glasverarbeitung
Im Fach Glasverarbeitung sind die Lernfelder zusammengefasst, die den prozessualen Charakter von Arbeitsorganisation, -planung und -durchführung thematisieren. Hierbei sind die Bestimmungen des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes zu berücksichtigen. Die Aufgabenerfüllung wird kundenorientiert vorgenommen.
Im ersten Ausbildungsjahr werden Glasarten und Glaserzeugnisse beurteilt und für die entsprechende Glasverarbeitung (mechanische und chemische Verfahren und Fügetechniken) ausgesucht (LF 2). Hierzu verschaffen sich die Schülerinnen und Schüler den notwendigen
Überblick über die Herstellungsverfahren von Glaserzeugnissen, bewerten sie nach Werkstoff- und Fertigungsfehlern und beachten die Glaseigenschaften. Im Lernfeld 3 verschaffen sich die Auszubildenden eine Übersicht über die verschiedenen Trennverfahren und planen die dazu erforderlichen Arbeitsabläufe.
Im zweiten Ausbildungsjahr stehen die Fügetechniken (LF 5), die Abtragungstechniken durch mechanische und chemische Verfahren (LF 7) sowie das Beschichten (LF 8KF/GK) für die Fachrichtungen Kanten- und Flächenveredelung und Glasmalerei und Kunstverglasung
bzw. spezielle mechanische Formänderungsarbeiten für die Fachrichtung Schliff und Gravur (LF 8SG) im Vordergrund. In diesen Lernfeldern verarbeiten die Schülerinnen und Schüler neben dem Werkstoff Glas auch weitere spezielle Werkstoffe und Hilfsmittel, die mit ihren besonderen Eigenschaften dem Glas angepasst werden müssen. Im Besonderen wird hier auf den Aspekt der Arbeitssicherheit, des Umweltschutzes und des Gesundheitsschutzes eingegangen. Die Arbeitsabläufe werden unter Beachtung der betrieblichen Gegebenheiten und unter technischen Aspekten ausgearbeitet und durchgeführt.
Im dritten Ausbildungsjahr findet eine spezifische Aufteilung in die drei Fachrichtungen: Kanten- und Flächenveredelung, Schliff und Gravur und Glasmalerei und Kunstverglasung statt, um auf die signifikanten Unterschiede vertiefend einzugehen. Die Fachrichtungen
Kanten- und Flächenveredelung und Glasmalerei und Kunstverglasung beinhalten zusätzlich Montage, Schutz und Instandhaltung von Glasgestaltungen (LF 13KF, LF 12GK, LF 13GK) sowie Verschmelzen und thermische Umformungen (LF 9KF/GK) von Glasprodukten.
Neben der fachlichen Vertiefung stehen im dritten Ausbildungsjahr die Präsentationstechniken und ökonomische Berechnungen im Vordergrund.
Glasgestaltung
Innerhalb des Faches Glasgestaltung werden Kenntnisse über historische Gläser und stilistische Entwicklungen für die Gestaltung von Glasprodukten berücksichtigt (LF 1). Dabei werden Gestaltungsgrundsätze für Farbe, Form und Oberflächenstrukturen entwickelt, Entwurfsplanungen erstellt und kundenorientiert präsentiert (LF 4, LF 6, LF 10KF, LF 9SG, LF 10GK). Je nach Auftrag sind heraldische und typologische Kenntnisse bei der Motiv- und Entwurfsgestaltung anzuwenden.
Lernfeldübersicht
Lernfeld 1 | Lernfeld 2 | Lernfeld 3 | Lernfeld 4 |
---|---|---|---|
60 Std. Bedeutung der historischen und stilistischen Entwicklung für das moderne Glas beurteilen |
80 Std. Glasarten und Glaserzeugnisse für die Veredlung auswählen |
60 Std. Glaserzeugnisse durch Trennverfahren bearbeiten |
80 Std. Grundlagen der Gestaltung anwenden |
Lernfeld 5 | Lernfeld 6 | Lernfeld 7 | Lernfeld 8KF |
---|---|---|---|
80 Std. Gläser fügen |
80 Std. Motive und Dekore darstellen |
60 Std. Glas durch mechanische und chemische Verfahren abtragen |
60 Std. Gläser beschichten |
Lernfeld 9KF | Lernfeld 10KF | Lernfeld 11KF | Lernfeld 12KF | Lernfeld 13KF |
---|---|---|---|---|
60 Std. Glasprodukte verschmelzen und thermisch umformen |
60 Std. Entwürfe anfertigen |
60 Std. Glaserzeugnisse durch Schliff bearbeiten |
60 Std. Mechanische Formänderungsarbeiten ausführen |
40 Std. Glasgestaltungen montieren, schützen und instandhalten |
Weiterführende Informationen
- Beschreibung zum Beruf Quelle: BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit
- Informationen zum Beruf Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
- Fachrichtung Kanten-und Flächenveredelung (Handwerk)
- Fachrichtung Kanten-und Flächenveredelung (Industrie und Handel)
- KMK-Rahmenlehrplan, Beschluss vom 25. März 2004 Quelle: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Möchten Sie Ihre selbst ausgearbeiteten Lernsituationen/Hilfen/Informationen beisteuern? Wenden Sie sich an uns per E- Mail.