Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Lernfelder und Bündelungsfächer

Beschreibung der Bündelungsfächer

Die Beschreibung der Bündelungsfächer verdeutlicht den Zusammenhang der Arbeits- und Geschäftsprozesse in gleichen oder affinen beruflichen Handlungsfeldern, die konstituierend für die jeweiligen Lernfelder sind. Die Lernfeldübersicht zeigt die Zuordnung der Lernfelder zu den Bündelungsfächern.

Gewährleistung von sicherem Bahnbetrieb

Sicherung und Koordination von Fahrzeugbewegungen

Steuerung von Zug- und Rangierfahrten

Lernfeldübersicht

1. Ausbildungsjahr
Lernfeld 1 Lernfeld 2 Lernfeld 3 Lernfeld 4

40 Std.

Im Bahnbetrieb sicher handeln

80 Std.

Infrastruktur nutzen

80 Std.

Eisenbahnfahrzeuge einsetzen

80 Std.

Fahrzeugbewegungen sichern

exemplarische Lernsituationen

2. Ausbildungsjahr
Lernfeld 5 Lernfeld 6 Lernfeld 7 Lernfeld 8

40 Std.

Fahrwegelemente bedienen und sichern

80 Std.

Zugfahrten auf der freien Strecke und im Bahnhof leiten

40 Std.

Rangierbetrieb leiten

120 Std.

Zugfahrten bei Abweichungen vom Regelbetrieb leiten

exemplarische Lernsituation

3. Ausbildungsjahr
Lernfeld 9 Lernfeld 10 Lernfeld 11 Lernfeld 12

120 Std.

Zug- und Rangierbewegungen bei Störungen an signaltechnischen Anlagen leiten

80 Std.

Beteiligte bei gefährlichen Ereignissen unterstützen

40 Std.

Trassen konstruieren und koordinieren

40 Std.

Berufsbezogene Projekte durchführen

exemplarische Lernsituation

Zum Seitenanfang

Logo QUA-LiS NRW Logo MSB