Lernfelder und Bündelungsfächer
Beschreibung der Bündelungsfächer
Die Beschreibung der Bündelungsfächer verdeutlicht den Zusammenhang der Arbeits- und Geschäftsprozesse in gleichen oder affinen beruflichen Handlungsfeldern, die konstituierend für die jeweiligen Lernfelder sind. Die Lernfeldübersicht zeigt die Zuordnung der Lernfelder zu den Bündelungsfächern.
Fertigung von Anlagenkomponenten
Das Fach Fertigung von Anlagenkomponenten bündelt alle Lernfelder, deren Schwerpunkte sich von der Planung und Herstellung einfacher Bauelemente über deren Umformung sowie das Zusammenfügen von Behältern bis zur Fertigung von komplexen anlagenspezifischen Apparaten und Rohrleitungssystemen erstrecken.
Im ersten Ausbildungsjahr erlangen die Schülerinnen und Schüler die Befähigung, sowohl handgeführte Werkzeuge als auch Maschinen zur Herstellung einfacher Bauelemente zu bedienen. In diesem Zusammenhang führen sie auch entsprechende Verbindungs- und Montagetechniken aus. Dabei bildet der Einfluss unterschiedlicher Werkstoffeigenschaften auf die Verarbeitung sowie auf die damit verbundene Sicherstellung der Produktqualität einen Bearbeitungsschwerpunkt (LF 1, LF 2).
Im Mittelpunkt des zweiten Lehrjahres steht die Herstellung von Behältern auf der Grundlage konstruktiver Vorgaben durch ausgewählte Umform- und Fügeverfahren (LF 5). Notwendige Bauteile werden dabei sowohl durch spezifische Trenn- als auch Fügeverfahren zu Apparaten zusammengefügt. Eine Überprüfung hinsichtlich der qualitativen Anforderungen wird sichergestellt, ebenso wird nach dem Zusammenbau auch die Dichtigkeitsprüfung gewährleistet und durchgeführt (LF 7).
Im dritten Ausbildungsjahr erfolgt eine Kompetenzerweiterung hinsichtlich der Analyse verfahrenstechnischer Prozesse und Anlagen sowie der Planung und Herstellung anlagenspezifischer Behälter und Apparate nach Kundenwunsch (LF 9). Des Weiteren erwerben die Schülerinnen und Schüler die Kompetenz, Anlagen- und Rohrleitungsbaugruppen unter Berücksichtigung des Umweltschutzes sowie der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz vorzufertigen und bereitzustellen (LF 10).
Montage von Baugruppen
Das Fach Montage von Baugruppen bündelt die Lernfelder, die das Montieren, Transportieren und die Inbetriebnahme von zunächst einfachen Baugruppen über Apparate bis hin zu Rohrleitungssystemen behandeln. In Bezug auf die Inbetriebnahme sind enge Absprachen bezüglich der Wartung des Systems mit der Kundin und dem Kunden erforderlich.
Im ersten Ausbildungsjahr besitzen die Schülerinnen und Schüler die Fähigkeit Bauelemente und Baugruppen zu montieren und dabei funktionale sowie qualitative Anforderungen zu berücksichtigen (LF 3).
Im zweiten Lehrjahr erfolgt eine spiralcurriculare Kompetenzsteigerung dadurch, dass Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt werden, Apparate zu transportieren und aufzustellen, wobei die Sicherheitsvorschriften beachtet und angewendet werden (LF 8).
Auf Basis der erworbenen Kompetenzen sind die Schülerinnen und Schüler im dritten Ausbildungsjahr in der Lage, Rohrleitungssysteme nach Kundenauftrag zu planen, zu montieren, die Betriebsbereitschaft herzustellen sowie die Kundin und den Kunden in Gebrauch und Funktion einzuweisen (LF 11).
Im vierten Ausbildungsjahr erwerben die Schülerinnen und Schüler die Fähigkeiten komplexe Apparate, Behälter und Rohrleitungssysteme zu analysieren und instand zu halten (LF 14). Integriert sind in diesem Prozess sowohl die Fehlerdiagnose als auch die Wartung anhand von Wartungsprotokollen sowie die Instandsetzung defekter Systeme.
Anpassung von Anlagen
Das Fach Anpassung von Anlagen bündelt die Lernfelder, deren Gegenstand sowohl die Instandhaltung technischer Systeme als auch deren Änderung ist, welche dann in einer Optimierung dieser Systeme mündet.
Im ersten Ausbildungsjahr erwerben die Schülerinnen und Schüler die Kompetenz bestehende Maschinen und technische Systeme im Rahmen der Instandhaltung zu warten, zu inspizieren, instand zu setzen und deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Dabei beachten die Schülerinnen und Schüler die Sicherheitsvorschriften für elektrische Betriebsmittel (LF 4).
Im zweiten Ausbildungsjahr werden darauf aufbauend Anlagen- und Rohrleitungssysteme erfasst, Änderungen an Rohrleitungssystemen durchgeführt, die Betriebsbereitschaft wieder hergestellt und dabei die Sicherheitsvorschriften eingehalten (LF 6).
Im dritten Ausbildungsjahr sind die Schülerinnen und Schüler in der Lage diverse Teilsysteme zu einer Anlage zu verbinden und in Betrieb zu nehmen (LF 12).
Im vierten Ausbildungsjahr analysieren die Schülerinnen und Schüler eine bestehende Anlage, identifizieren Verbesserungsmöglichkeiten und realisieren diese (LF 13).
Lernfeldübersicht
Lernfeld 1 | Lernfeld 2 | Lernfeld 3 | Lernfeld 4 |
---|---|---|---|
80 Std. Bauelemente mit handgeführten Werkzeugen fertigen |
80 Std. Bauelemente mit Maschinen fertigen |
80 Std. Baugruppen herstellen und montieren |
80 Std. Technische Systeme instand halten |
Lernfeld 5 | Lernfeld 6 | Lernfeld 7 | Lernfeld 8 |
---|---|---|---|
80 Std. Behälter durch Umformen und Fügen herstellen |
60 Std. Rohrleitungssysteme ändern |
80 Std. Apparate durch Trennen und Fügen herstellen |
60 Std. Apparate transportieren und aufstellen |
Lernfeld 9 | Lernfeld 10 | Lernfeld 11 | Lernfeld 12 |
---|---|---|---|
80 Std. Anlagenspezifische Behälter und Apparate herstellen |
80 Std. Anlagenspezifische Rohrleitungsbaugruppen vorfertigen und bereitstellen |
60 Std. Rohrleitungssysteme montieren und in Betrieb nehmen |
60 Std.
Teilsysteme zu Anlagen verbinden und in Betrieb nehmen |
Lernfeld 13 | Lernfeld 14 |
---|---|
60 Std. Anlagen anpassen und optimieren |
80 Std.
Apparate, Behälter und Rohrleitungssysteme instand halten |