Materialien/Handreichungen
Unterstützungsmaterialien zur Bildungsgangarbeit in der Ausbildungsvorbereitung (Anlage A) und der einjährigen Berufsfachschule (Anlage B)
Hier finden Sie kurz und bündig die zentralen Informationen zur Praktikumserweiterung in der Ausbildungsvorbereitung und einjährigen Berufsfachschule:
Die Einführung der Übergangslotsinnen und -lotsen an Ihrer Schule ist im Wesentlichen Aufgabe der Schulleitung. Mit einer Checkliste möchten wir Sie bei der Vorbereitung und Planung des Onboardings Ihrer Übergangslotsin bzw. Ihres Übergangslotsen unterstützen. Wir empfehlen Ihnen die Benennung einer Bildungsgangleiterin/eines Bildungsgangleiters aus einem der Bildungsgänge Ausbildungsvorbereitung, Berufsfachschule 1 oder 2, die/der bei der Orientierung, Einarbeitung und sozialen Integration der Übergangslotsinnen und -lotsen unterstützen kann.
1. Rechtliche Rahmenbedingungen
2.1.1 Bildungsgangziele AV (PDF 304 KB)
2.1.2 Bildungsgangziele B1 und B2 (PDF 394 KB)
2.2 Didaktische Jahresplanung
2.2.1 Vorlage 1: Jahresarbeitsplan AV und B1/B2 (MS Word 29 KB)
2.2.2 Vorlage 2: Jahresarbeitsplan AV und B1/B2 (MS Word 34,5 KB)
2.2.3 Jahresarbeitsplanung AV und B1/B2 (PDF 389 KB)
2.2.4 Vorlage zur Umsetzung der Bildungspläne Tageslernsituation AV (MS Word 35,8 KB)
2.2.5 Beispiel einer Tageslernsituation AV (PDF 486 KB)
2.2.6 Vorlage - Dokumentation Lernsituation (MS Word 39,4 KB)
2.3 Leistungskonzept
2.3.1 Vorlage - Checkliste zur Erstellung eines Leistungskonzeptes AV B1/B2 (MS Word 24,5 KB)
2.3.2 Vorlage - Kompetenzorientierte Sprachbewertung: Empfohlene Korrekturzeichen (PDF 16,8 KB)
2.3.3 Vorlage - Leistungsbewertung AV B1/B2 (MS Word 22,1 KB)
2.3.4 Vorlage - Leistungskonzept AV (MS Word 32,2 KB)
2.3.5 Leistungskonzept AV B1_B2 (wenn nicht identisch mit Leistungskonzept AV)
2.3.6 Qualitätsstandards für Klassenarbeiten im Fach Deutsch/Kommunikation, APO-BK Anlage A2 (PDF 281 KB)
2.3.7 Deutsch/Kommunikation Prüfbogen Klassenarbeiten A2 (MS Word 30,4 KB)
2.3.8 Leistungsbewertung Deskriptorenliste Fremdsprachen A2
2.3.9 Leistungsbewertung Deskriptorenliste Fremdsprachen B1
2.3.10 Leistungsbewertung Dekriptorenliste Fremdsprachen B2
2.4 Teamarbeit im Bildungsgang
2.4.1 Vorlage - Übersicht Aufgaben Klassenleitung AV B1/B2 (MS Word 34,4 KB)
2.4.2 Vorlage - Übersicht Aufgaben Bildungsgangleitung AV B1/B2 (MS Word 37,8 KB)
2.4.3 Aufgaben von Bildungsgangleitung in der AV und B1/B2 (PDF 399 KB)
2.4.4 Vorlage - Aufgabenbeschreibung Schulsozialarbeit AV B1/B2 (MS Word 23,3 KB)
2.4.5 Vorlage - Arbeitsziele im Bildungsgang AV B1/B2 (MS Word 25,2 KB)
2.4.6 Vorlage - Ziele der Bildungsgangarbeit nach EVA in AV und B1/B2
2.4.7 Fortbildungskonzept AV und B1/B2 (PDF 316 KB)
2.4.8 Teamstrukturen AV B1/B2 (PDF 296 KB)
2.4.9 Vorlage - Organigramm des Bildungsgangs AV B1/B2 (MS Word 38,5 KB)
2.4.10 Kooperationen und Netzwerkarbeit rechtliche Grundlagen AV B1/B2 (PDF 575 KB)
2.5 Bildungsgangkonferenz
2.5.1 Protokollvorlage BiGa-Konferenz AV und B1/B2 (MS Word 25,1 KB)
2.5.2 Vorlage - Beschlüsse Bildungsgangkonferenzen (MS Word 23,1 KB)
2.5.3 Rechtliche Grundlagen Bildungsgangkonferenzen (PDF 392 KB)
2.6 Klassenkonferenz
2.6.1 Vorlage - Protokoll Klassenkonferenz AV B1/B2 (MS Word 20,5 KB)
2.6.2 Vorlage - Klassenkonferenz Motivations- und Entwicklungsgespräche AV B1/BF2 (Exel 20,5 KB)
5. Individuelle Förderung
6.1 Prozessbeschreibung Zeitschiene Übergang Sek. I Sek. II (PDF 365 KB)
6.2 Hinweise zur Inklusion am Berufskolleg (PDF 97,5 KB)
6.3 Glossar Inklusion am Berufskolleg (PDF 245 KB)
6.4 Vorlage - Inklusionshelfer Anmeldeverfahren (MS Word 30,9 KB)
6.5 Vorlage - Protokoll zur Einschulung (MS Word 22,1 KB)
6.6 Vorlage - Erziehungsberechtigte Antrag Nachteilsausgleich (MS Word 22,5 KB)
6.7 Vorlage - volljährige Schülerinnen und Schüler Antrag Nachteilsausgleich (MS Word 22,4 KB)
6.8 Vorlage - Elternbrief Aufnahme (MS Word 20,3 KB)
6.9 Vorlage - Information Duales System Nachteilsausgleich (MS Word 23,6 KB)
6.10 Vorlage -Anfrage an abgebende Schule der Sek. I (MS Word 23,8 KB)
6.11 Vorlage - Einladung Klassenkonferenz Nachteilsausgleich (MS Word 21,7 KB)
6.12 Vorlage - Formular Nachteilsausgleich (MS Word 27,2 KB)
6.13 Vorlage - Förderplan Deckblatt (MS Word 21,5 KB)
6.14 Vorlage - Förderplan (MS Word 28 KB)
6.15 Vorlage - Protokoll Zeitzugabe schriftliche Leistungsüberprüfung (MS Word 23,8 KB)
7. Unterricht/Unterrichtsentwicklung
8.1 Vorlage - Praktikumsvereinbarung AV (MS Word 33,9 KB)
8.2 Vorlage - Praktikumsanschreiben an Betriebe und Einrichtungen in der AV (MS Word 20,1 KB)
8.3 Vorlage - Einverständniserklärung Fotos Betrieb (MS Word 21,4 KB)
8.4 Vorlage - Gesprächsprotokoll Praktikumssuche (MS Word 24,5 KB)
8.5 Vorlage - Leitfaden Praktikumsbetreuung AV (MS Word 27,5 KB)
8.6 Vorlage - Leitfaden Praktikumsbetreuung B1/B2 (MS Word 27,5 KB)
8.7 Vorlage - Praktikumsbestätigung Betrieb AV und B1/B2 (MS Word 25 KB)
8.8 Vorlage - Praktikumsbeurteilung Betrieb AV und B1/B2 (MS Word 33,8 KB)
8.9 Vorlage - Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten zum Praktikum in der AV (MS Word 27,8 KB)
8.10 Vorlage - Anwesenheitsliste Praktikum AV (MS Word 26,7 KB)
8.11 Vorlage - Tätigkeitsnachweis (MS Word 23,9 KB)
8.12 Vorlage - Bewerbungsflyer Praktikum AV und B1/B2 (MS Word 30,6 KB)
8.13 Organisation des Praktikums in der AV (PDF 170 KB)
8.14 Organisation des Praktikums in B1/B2 (PDF 54,3 KB)
8.15 Erläuterungen der Projektplanung (PDF 446 KB)
8.16 Vorlage - Projektplanung Praktikumserweiterung (Exel 42,8 KB)
9. Exemplarische Praxisaufgaben
Unterstützungsmaterialien/Handreichungen in der Ausbildungsvorbereitung
Zur Unterstützung der Didaktischen Jahresplanung in evangelischer Religionslehre bietet folgende Internetseite einer Projektgruppe inhaltliche Anregungen für die Bildungsarbeit.
Unter LEIFIphysik finden Sie zu Teilgebieten der Physik untergliedert nach Jahrgangsstufen Materialien, Versuche, Aufgaben, Tests und Lesestoff. Diese Informationen werden von der Joachim Herz Stiftung zur Verfügung gestellt.