Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

InBig-LogoProjekt InBig

Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung

Das Projekt bietet Möglichkeiten der fachlichen und organisatorischen Ausgestaltung einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung, die sowohl theoretische als auch praktische Erfahrungsräume miteinander verbindet. Diese Erfahrungsräume nehmen aufeinander Bezug und werden systematisch begleitet.

  • Individuelle Kompetenzentwicklungswege sollen in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung über Bildungsgang- und Curriculumarbeit gestaltet werden. Entsprechende Umsetzungskonzepte werden entwickelt und evaluiert.
  • Die Nutzung von Kompetenzentwicklungsinstrumenten wird in Bildungsgänge implementiert und in curriculare Strukturen und didaktische Jahresplanungen eingegliedert.
  • Aufbauend auf einer systematischen Analyse werden adäquate Lernumgebungen zur Erreichung der individuellen Ziele geschaffen.
  • Bildungsgänge der Ausbildungsvorbereitung werden dahingehend strukturell (weiter-)entwickelt, dass die spezifische individuelle Problemlage dieser heterogenen Gruppe von Jugendlichen aufgenommen wird. Über curriculare Strukturen werden systematische Bildungsangebote gestaltet, die den jungen Menschen eine echte zweite Chance auf Ausbildung und Beruf bieten.

Durch die Umsetzung dieser Vorhaben wird die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern systematisch in die Bildungsarbeit von Berufskollegs integriert. Individuelle Förderung bildet damit die Basis der Arbeit in den ausbildungsvorbereitenden Bildungsgängen.

Das Projekt InBig wurde im Rahmen des Bundesprogramms "XENOS-Integration und Vielfalt" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Das Ministerium für Schule und Weiterbildung (MSW) des Landes Nordrhein-Westfalen und das Centre for Vocational Education and Training (cevet) der Universität Paderborn führten es im Zeitraum 01.03.2012 bis 31.12.2014 an 17 Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen gemeinsam durch.

Dokumente zum Projekt stehen nachfolgend zum Download bereit

Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung (InBig) (PDF, bis 2MB)
Überblick zum Projekt InBig
Beutner, Marc; Kremer, H.-Hugo; Zoyke, Andrea

InBig-Report 1: Vorstellung des Projektes InBig (PDF, bis 2MB)
Von der Ausgangslage zu Entwicklungsperspektiven
Beutner, Marc; Kremer, H.-Hugo; Kundisch, Heike; Rohde, Sebastian; Zoyke, Andrea
Zunächst werden die Ausgangslage und Probleme im Übergang Schule – Beruf und die Forschungs- und Entwicklungsziele des Projektes InBig erläutert. Anschließend werden die Arbeitsbereiche zur individuellen Bildungsgangarbeit in der dualisierten Ausbildungsvorbereitung im Projekt und die Projektorganisation und -verlaufsplanung vorgestellt.

InBig-Skizze: Kurzvorstellung der Schwerpunktbereiche A und B sowie des Querschnittsbereiches I (PDF, bis 2MB)
Frehe, P.; Rose, S.; Rohde, S.
Vorstellung der Motivation, Ausrichtung, Ideen und Ziele der drei Themenschwerpunkte im Projekt InBig "Förderung von Basiskompetenzen im Kontext einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung", "Umgang mit Heterogenität in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung" und "Gewalt und Rassismus – Akzeptanz und Toleranz in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung".

InBig-Handreichung: Querbereich 1 Akzeptanz und Toleranz - Gegen Gewalt und Rassismus (PDF, bis 2MB)
Unterrichtsmaterialien und Umsetzungshinweise
Beutner, M.; Rhode, S.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in das Thema Gewalt und Rassismus an Berufskollegs werden in dieser Handreichung Unterrichtsmaterialien zur didaktischen/methodischen Förderung von Akzeptanz und Toleranz vorgestellt. Außerdem wird eine Integration von Präventionsmaßnahmen in die Bildungsarbeit an Berufskollegs erläutert.

InBig-Handreichung: Schwerpunktbereich A Förderung von Basiskompetenzen und Ausbildungsreife im Kontext beruflicher Orientierung (PDF, bis 2MB)
Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Ansatzpunkte
Beutner, M.; Rose S.
Es werden die Rahmenbedingungen und Zielsetzungen der Bildungsgänge des Übergangssystems skizziert, sowie die Termini Ausbildungsreife, Basiskompetenzen und Berufsorientierung in Kürze dargelegt. Ob Basiskompetenzen und Ausbildungsreife als Voraussetzung oder Ergebnis beruflicher Orientierungsprozesse angesehen werden können ist Gegenstand des vierten Kapitels. Weiter werden allgemeine Hinweise und Kriterien zur didaktischen Gestaltung berufsorientierender Prozesse umrissen und die Verortung und exemplarische Darstellung von Aufgaben und Situationen zur beruflichen Orientierung bei gleichzeitiger Förderung von Basiskompetenzen und Ausbildungsfähigkeit vorgestellt. Ein Fazit rundet diese Handreichung ab.

InBig-Handreichung: Blended Mentoring Concept (PDF, bis 2MB)
Ein innovativer schulischer Betreuungsansatz
Gockel, Christof; Kremer, H.-Hugo
Vorstellung des Blended Mentoring Concept als Ansatz zur schulischen Betreuung und Förderung von Jugendlichen im Schülerbetriebspraktikum. Die Handreichung unterstützt Lehrkräfte bei der zeitnahen, persönlichen und aktiven Begleitung von Schülerinnen und Schülern und gibt Anleitungen, Unterrichtsbeispiele und Hinweise zur konkreten Umsetzung des Konzeptes und zur Wahrnehmung der Rolle als Mentor.

Info-Flyer: Kollegiale Weiterbildung für Lehrkräfte mit Bildungsverantwortung (PDF, bis 2MB)
Kundisch, Heike
Vorstellung der kollegialen Weiterbildung im Rahmen des Projektes InBig für Bildungskoordinatorinnen/Bildungskoordinatoren und Bildungsbetreuerinnen/Bildungsbetreuer der Ausbildungsvorbereitung als Hilfsmittel zur persönlichen Weiterbildung, Rollenschärfung und Gestaltung individueller Bildungsarbeit in/aus Führungspositionen.

InBig-Handreichung: Kollegiale Weiterbildung (PDF, bis 2MB)
Qualifizierung, Unterstützung und kollegialer Austausch für Nachwuchsführungskräfte an Berufskollegs
Kundisch, Heike; Kremer, H.-Hugo
Diese Handreichung stellt ein Konzept zur Förderung und individuellen und flexiblen Weiterbildung von Lehrkräften mit ersten Führungsaufgaben aus Bildungsgängen in der Ausbildungsvorbereitung vor. Beginnend mit der Vorstellung der Ausgangslage und der Bestimmung der Zielgruppe, Handlungsfelder und Akteure der Weiterbildung führt diese Handreichung in die kollegiale Weiterbildung ein. Es werden die Inhalte und Struktur der kollegialen Weiterbildung und Workshops thematisiert. Eine Vorstellung spezifischer Themenblöcke und individuelle Austauschformate erfolgt in Teil drei und vier. Bevor letztlich ein Resümee und Ausblick gegeben wird, wird im fünften Teil der Methodenkoffer, der Arbeitsmaterialien beinhaltet, vorgestellt.

InBig-Handreichung: Die Rollenbasierte Kompetenzbilanz (PDF, bis 2MB)
Stärken aufnehmen - Kompetenzen entwickeln - Übergänge eröffnen Handreichung für Lehrende
Frehe, P.; Kremer, H.-Hugo
Die Rollenbasierte Kompetenzbilanz stellt ein mit wissenschaftlicher Begleitung entwickeltes und in Schulpraxis erprobtes didaktisches Instrument individueller Förderung dar, die sich dabei an alle Lehrende richtet. Über Hintergründe und Hinweise zu Entwicklungsschwerpunkten der Rollenbasierten Kompetenzbilanz führt Sie diese Handreichung sukzessive zu konkreten Umsetzungsbeispielen und Materialien sowie Erkenntnissen und Erfahrungen aus der Erprobungsphase.

InBig-Report 2: Bildungsarbeit an Berufskollegs (PDF, bis 2MB)
Diskussionsbericht zur Bestandserhebung an den Pilot-Berufskollegs im Projekt InBig
Kranert, Thomas; Kremer, H.-Hugo; Zoyke, Andrea
In der Anfangsphase des Projektes InBig wurde eine erste Fallstudie durchgeführt,deren Ziel die Erfassung von Verständnis und Umsetzungsformen von Bildungsgangarbeit in den beteiligten Berufskollegs und den ausgewählten Bildungsgängen der Berufsausbildungsvorbereitung ist. Dieser Diskussionsbericht gibt einen Einblick in die dabei gewonnen Erkenntnisse.

Materialien

Hinweise zum Methodenkoffer "kollegiale Weiterbildung" und zum BSCW-Server (PDF, bis 2MB)

Beobachtung und Feedback (PDF, bis 2MB)
Methodenkoffer "kollegiale Weiterbildung"
Ein zentraler Baustein der kollegialen Weiterbildung ist der Wissens- und Erfahrungsaustausch. Zur Gestaltung des Beobachtungsprozesses werden in diesem Teil des Methodenkoffers "kollegiale Weiterbildung" wichtige Hinweise zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung an die Hand gegeben. Literaturhinweise zur Vertiefung des Themas sowie Dokumentationsbögen für Situationen aus Ihrer Bildungsgangarbeit und ein Dokumentationsbeispiel werden vorgestellt.

Jahresplan (PDF, bis 2MB)
Methodenkoffer "kollegiale Weiterbildung"
Hinweise und Nutzungsanleitung für den Jahresplan für Unterstützung Bildungsgangverantwortliche, als Hilfsmittel bei der Organisation, Strukturierung und Terminierung des laufenden Schuljahres und zur kritischen Reflexion der Handlungsfelder im Rahmen der bildungsverantwortlichen Position.

(Selbst-)Reflexion (PDF, bis 2MB)
Methodenkoffer "kollegiale Weiterbildung"
Zur Verbesserung der Bildungsgang- oder Projektarbeit kann Selbstevaluation neben einer externen Evaluation eingesetzt werden. In diesem Auszug werden die Stärken der Selbstevaluation vorgestellt und die Anwendung und Instrumente anhand eines beispielhaften Ablaufs erläutert. Literaturhinweise und Auszüge aus dem Transfercoach/Xenos-Panorama schließen diesen Teil.

Selbstevaluation (PDF, bis 2MB)
Methodenkoffer "kollegiale Weiterbildung"
Die Reflexion und Selbstreflexion sind Vorgänge oder auch Methoden, die ein entscheidender Bestandteil der kollegialen Weiterbildung sind. Neben der Vorstellung der Selbstreflexion als Methode Aufmerksamkeit auf Ihre eigenen Denk- und Lernprozesse zu lenken werden hier unterstützende Methoden und Fragen und auch Literaturempfehlungen zur Vertiefung dargelegt.

Handreichung zum Medienkoffer Integration und Vielfalt 2013/2014 (PDF, bis 2MB)
Kranert, Thomas; Kundisch, Heike; Rohde, Sebastian; Rose, Sebastian
Die Handreichung soll Ihnen vor allem einen Überblick über Literatur zu den Oberthemen Akzeptanz und Toleranz, Ausbildungsreife/Basiskompetenzen, Beobachtung, Veränderungsmanagement und schulisches Qualitätsmanagement ermöglichen. Dieser Überblick soll mit jeweils einer kurzen Zusammenfassung des Inhaltes und möglichen Bezugspunkten zu den Projektthemen gelingen.

Presse und Publikationen

Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig
Kremer, H.-H./Beutner M.
Verlag: Eusl (2015), Detmold

Individuelle Bildungsgangarbeit in der dualisierten Berufsausbildungsvorbereitung – Annäherung an Konzeptionen und Umsetzungsmöglichkeiten (PDF, bis 2MB)
Beutner, Marc; Zoyke, Andrea

Gewaltprävention und Werte an berufsbildenden Schulen – Relevanz und Herausforderungen für die Bildungsgangarbeit (PDF, bis 2MB)
Rohde, Sebastian

Umgang mit Praxisphasen und betrieblichen Praktika im Rahmen individueller Bildungsgangarbeit (PDF, bis 2MB)
Gockel, Christof; Crott, Rolf-Dieter; Hendrix, Gerd

Konzeption einer "kollegialen Weiterbildung" für Nachwuchsführungskräfte an Berufskollegs (PDF, bis 2MB)
Kundisch, Heike; Heinz, Nicole

Editorial zu Workshop 05: Individuelle Bildungsgangarbeit als Antwort auf Fachkräftebedarf und Qualifikationsveränderungen (PDF, bis 2MB)
Beutner, Marc; Zoyke, Andrea

Übergang mit System?! Eine Betrachtung des Übergangs- und Berufsorientierungsprozesses aus der Perspektive von Jugendlichen
Eickhoff, A./Kremer, H.-H./Zoyke, A.
In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik.Verlag: Trauner (2014), Linz (Österreich)Band: 110Heft: 1Seitenumfang: S. 359-381

Forschung und Innovationsarenen: Individuelle Förderung als Herusforderung der Bildungsgangarbeit in der Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg
Kremer, H.-H./Zoyke, A.
In: Niedermair, G. (Hrsg.): Facetten berufs- und betriebspädagogischer Forschung. Grundlagen - Herausforderungen - Perspektiven.
Verlag: Trauner (2013), Linz (Österreich)Seitenumfang: S. 359-381

Gewalt und Rassismus, Akzeptanz und Toleranz. Werte an berufsbildenden Schulen als Herausforderung individueller Bildungsgangarbeit
Rohde, S.
In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule.Heft: 143 (2013)Seitenumfang: S. 40-43

Individualisierte Betreuung von Schülerbetriebspraktika - Betriebliche Einschätzungen zur Umsetzung des Blended Mentoring Concepts.
Beutner,M./Gockel, C./Robens, V.
In: Wirtschaft und Erziehung.eft: 7 (2013)Seitenumfang: S. 239-249

Zum Seitenanfang

Logo QUA-LiS NRW Logo MSB