Bestimmungen der APO-BK
Fachbereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Fachrichtungen
In der Fachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement wird der Bildungsgang mit 1 200 Unterrichtsstunden in der Fachrichtung Großhaushalt angeboten (Stufe I).
Die Bildungsgänge der Fachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement mit 2 400 Unterrichtsstunden werden in folgenden Fachrichtungen angeboten:
- Großhaushalt
- Hotel und Gaststätten
Wer die Ausbildung in der Fachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement mit 1 200 Unterrichtsstunden erfolgreich abgeschlossen hat, kann in die zweite Jahrgangstufe der Fachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement mit 2 400 Unterrichtsstunden, Fachrichtung Großhaushalt, aufgenommen werden.
Besondere Bestimmungen für das Fachschulexamen (Stufe I)
Das Fachschulexamen der Fachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement mit 1 200 Unterrichtsstunden umfasst zwei schriftliche Arbeiten. Die Gesamtdauer der schriftlichen Arbeiten darf 360 Minuten nicht unterschreiten.
Berufsbezeichnung
Der erfolgreiche Abschluss der Fachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement mit 1 200 Unterrichtsstunden berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte Wirtschafterin/Staatlich geprüfter Wirtschafter mit Angabe der Fachrichtung.
Der erfolgreiche Abschluss der Fachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement mit 2 400 Unterrichtsstunden berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte Betriebsleiterin/Staatlich geprüfter Betriebsleiter" mit Angabe der Fachrichtung. Nach der Berufsbezeichnung wird auf dem Abschlusszeugnis "(Bachelor Professional in Hauswirtschaft)" ausgewiesen.
Quellen
Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg (APO-BK) - Anlage E, Schulgesetz NRW § 22
Bitte berücksichtigen Sie den Haftungsausschluss im Impressum.