Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Schulversuch Ingenieurtechnik

Im Schulversuch Ingenieurtechnik werden breit angelegte ingenieurtechnische Kompetenzen sowie die fachlichen Grundlagen der einzelnen Schwerpunkte (Bautechnik, Elektrotechnik und Maschinenbautechnik) vermittelt. Vorrangiges Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen zur Lösung technischer Probleme (weiter)entwickeln. Er hat den Anspruch, den Schülerinnen und Schülern grundlegende Prinzipien ingenieurtechnischen Denkens und Arbeitens zu vermitteln und verfolgt im besonderen Maße die Förderung des interdisziplinären Denkens und Handelns. Von daher wird mit dem Schulversuch Ingenieurtechnik angestrebt, den beschriebenen Entwicklungen und Bedarfen durch einen gestuften Bildungsgang Ingenieurtechnik (Fachhochschulreife) und Technische Assistentin/Technischer Assistent zu begegnen:

    • In der ersten Stufe – den Jahrgangsstufen 11 und 12 – bearbeiten die Lernenden bau-, elektro- und maschinenbautechnische Inhalte, Themen und Fragestellungen. Sie erwerben am Ende der Jahrgangsstufe 12 zunächst den schulischen Teil der Fachhochschulreife sowie berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten gemäß eines breit angelegten Verständnisses von Ingenieurtechnik.
    • Technische Assistentin/Technischer Assistent ist somit zunächst ein Sammelbegriff für die unterschiedlichen Berufsabschluss-Optionen, die sich für die Schülerinnen und Schüler ergeben:
      • Aufbauend auf den in der ersten Stufe erworbenen Erfahrungen entscheiden sie sich dann für den entsprechenden spezifischen Berufsabschluss nach Landesrecht als bautechnische Assistentin/bautechnischer Assistent, elektrotechnische Assistentin/elektrotechnischer Assistent oder maschinenbautechnische Assistentin/maschinenbautechnischer Assistent.
      • "Gestuft" ist somit dahingehend zu verstehen, dass sich die Lernenden im Schulversuch erst in der Jahrgangsstufe 13 – der zweiten Stufe des Bildungsgangs – festlegen, welchen Berufsabschluss sie tatsächlich erwerben möchten.

Curriculare Dokumente in Ingenieurtechnik im Fachbereich Technik/Naturwissenschaften

1. Curriculare Skizzen für die Stufe 1 - Jahrgangsstufe 11 und 12

2. Curriculare Skizzen für die Stufe 2 - Jahrgangsstufe 13

3. Implementationsveranstaltung Ingenieurtechnik - Stufe 1

4. Implementationsveranstaltung Ingenieurtechnik - Stufe 2

5. Vorgaben für die Vergleichsklausuren

6. Vorprüfbogen für die Fachhochschulreifeprüfung

Neu-Symbol7. Abschlussbericht zum Schulversuch BFS Ingenieurtechnik

Zum Seitenanfang

Logo QUA-LiS NRW Logo MSB